Förderprojekte 

eine Auswahl unserer Projekte

Das Schwerpunktprojekt der Stiftung ist die Errichtung eines Wildkatzenwaldes mit grünen Brücken zur Wiederansiedlung der Wildkatze und anderer selten gewordener Tierarten.

Nach gut 30-jähriger Recherche stellt Bärbel Michels ihre "Sorpetaler Forsthausgeschichte(n) 1808 bis 2018" vor. Dabei geht es nicht nur um die Historie des Alten Forsthauses Rehsiepen sowie des Vorgängerbaus in Mittelsorpe. Einen breiten Raum nimmt der oftmals entbehrungsreiche Alltag der Förster ein, die von 1809 bis 1970 hier wohnten....

Eine besondere Anerkennung wird Heinz-Josef Simon aus Schmallenberg-Mittelsorpe zuteil: Für sein regionalgeschichtlich vorbildliches Engagement überreichen ihm Vorstand und Beirat der Stiftung "Altes Forsthaus Rehsiepen" eine Spende in Höhe von 500 Euro. Simon hat die zwischenzeitlich zugeschüttete Teichanlage zur Speisung der historischen Turbine...

Der "Kulturhistorische Kaffeeklatsch" nimmt Formen an: Im Back-, Wasch- und Rollkeller entsteht eine Kommunikationsstätte für maximal 20 Besucher, welche die positiven Erfahrungen des Harzer Historikers Dr. Buschau aufgreift: Der historischen Stätte angemessen, stehen nicht Laptop und Beamer im medialen Mittelpunkt, vielmehr stützen sich die in...

Unterstützung des Instituts für Geophysik der Universität Münster und der Bundesanstalt für Geowissenschaften in Hannover mit einer seismographischen Messstation

Der Stiftungssatzung entsprechend konnten wir Dorfbewohner von Bad Berleburg-Stünzel beraten und unterstützen, so dass der ehemalige Gasthof Grübener, ein das Ortsbild prägendes altes Fachwerkgebäude, vor dem Abriss bewahrt blieb. Aufgrund unserer Initiative und dank des Einsatzes von Herrn Dr. Hanke und unseres Beirat-Mitgliedes Frau Dr. Ringbeck...

Ein Ziel der Stiftung ist der Erhalt des Forsthauses als Denkmal für die Nachwelt. Dies ist mit den finanziellen Mitteln der Stiftung und mit großem Arbeitseinsatz gelungen. Das vorhandene Expertenwissen im Stiftungsrat und die dabei gewonnenen Erfahrungen werden zur Wiederherstellung und dem Erhalt anderer Objekte als erhaltenswertes Denkmal...


WAS JETZT?

Fördern Sie unsere Projekte