Die Veranstaltungsreihe "Kulturhistorischer Kaffeeklatsch" wird ab Mai fortgeführt. Schwerpunkt-Themen sind das Alte Forsthaus im Wandel der Zeit und Einblicke ins Försterleben früher.
WIE WIR HELFEN
Unsere Projekte
Forsthaus
In einem verschwiegenen Seitental des Schmallenberger Sorpetals am Südrand des Naturschutzgebiets "Hunau" liegt das ehemalige Revierförster-Dienstgehöft Rehsiepen.
In dem 1885 errichteten Querdeelenhaus sind Wohnbereich und landwirtschaftliche Nutzräume unter einem Dach vereint.
Naturschutz
Wir setzen uns für den Ankauf und Erhalt von Flächen ein, die bereits unter Naturschutz stehen oder diesem zugeführt werden können. Unser Ziel ist es, die Biodiversität dieser Grundstücke langfristig zu gewährleisten.
Denkmalschutz
Die jetzigen Eigentümer Peter und Bärbel Michels bewahrten das Haus mit Backofen, Räucherkammer und historischer Gartengestaltung in seiner Authentizität bzw. versetzten es wieder in den ursprünglichen Bauzustand. Schon vor Jahren wurde die Gesamtanlage in die Denkmalliste aufgenommen.
Veröffentlichung
Das Forsthaus und die Projekte sind auch in der Medienwelt vertreten! Etliche Zeitungs- und Zeitschriftenartikel sowie mehrere Fernsehbeiträge beleuchten das Leben im Alten Forsthaus. Peter und Bärbel Michels haben selbst zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel verfasst.
DIE STIFTUNG
Unsere Mission
Zentrale Aufgaben der Stiftung sind die dauerhafte Bewahrung und Nutzung des Ensembles, die Unterstützung von Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten im Denkmal- und Naturschutz sowie Ankauf und Erhalt von Naturschutzflächen.
WAS WIR TUN
Tätigkeiten
Unterstützung von Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten im Denkmal- und Naturschutz
Die Stiftung engagiert sich in der Unterstützung von Projekten im Bereich Denkmal- und Naturschutz sowie der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf diesen Gebieten.
Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Durch die Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten im Denkmal- und Naturschutz trägt die Stiftung zur Weiterentwicklung und Forschung auf diesen Gebieten bei.
Dauerhafte Bewahrung und Nutzung des Ensembles
Die Stiftung setzt sich für die dauerhafte Bewahrung und sinnvolle Nutzung des historischen Ensembles des Alten Forsthauses ein.
Ankauf und Erhalt von Naturschutzflächen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Ankauf und Erhalt von Naturschutzflächen, um die Vielfalt und Schönheit der Natur zu bewahren.
AKTUELLES
Unsere Aktivitäten
Am 14. September wird Peter und Bärbel Michels die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Landrat Dr. Karl Schneider überreicht.
Eine besondere Anerkennung wird Heinz-Josef Simon aus Schmallenberg-Mittelsorpe zuteil: Für sein regionalgeschichtlich vorbildliches Engagement überreichen ihm Vorstand und Beirat der Stiftung "Altes Forsthaus Rehsiepen" eine Spende in Höhe von 500 Euro. Simon hat die zwischenzeitlich zugeschüttete Teichanlage zur Speisung der historischen Turbine...
Nabu: "Fledermausfreundliches Haus"
Mit Urkunde und Plakette dokumentiert der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) die Kennzeichnung als "fledermausfreundliches Haus".